Neues zum Erbrecht

Fortbildung:

11. März 2021

Der digitale Nachlass. Webinar des Deutschen Anwaltsinstituts e.V.

29. Juli 2020

Aktuelle Rechts- und Gestaltungsfragen zum Behindertentestament. Webinar der DVEV e.V.

24. Juni 2020

Ausgewählte Probleme des Pflichtteilsrechts und des Pflichtteilsergänzungsrechts. Webinar der DVEV e.V.

15. Mai 2020

Erbrechtliche Beratung bei Trennung und Scheidung. Webinar der Deutschen Anwaltakademie

21.-23.März 2019

Forum Vermögensnachfolge - auf Mallorca

09. März 2019

Die Gestaltung des Unternehmertestaments - in Dortmund


Ernennung zum Notar

25. Okt. 2017
Rechtsanwalt Jan Gatermann ist am 24.10.2017 zum Notar ernannt worden.
Er hat seinen Amtssitz als Notar in Freudenberg.

Veröffentlichung bei Focus-online
24. Sep. 2017
Rechtsanwalt Jan Gatermann, Fachanwalt für Erbrecht für Siegen, Kreuztal, Freudenberg und Hilchenbach ist jetzt auch bei Focus-online unter folgendem link veröffentlicht: http://unternehmen.focus.de/anwalt-erbrecht-siegen.html

Rechtsanwalt Gatermann ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
14. Juli 2017
Jan Gatermann ist jetzt Mitglied in der renommierten Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV).
In der DVEV haben sich auf das Erbrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Notare sowie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion aktueller erbrechtlicher Probleme und zur Weiterbildung zusammen geschlossen.

Erfahren Sie hier mehr über die DVEV.

Fortbildung am Fachinstitut für Notare
9. Mai 2017
Rechtsanwalt Gatermann hat am 29.04.2017 an der erbrechtlichen Fortbildung des Fachinstituts für Notare teilgenommen. Die Themen:

  • Gestaltungsfragen beim Erb- und Pflichtteilsverzicht
  • Fragen rund um die Vermächtniserfüllung - insbesondere bei Grundstücksvermächtnissen
  • Erstellung von Nachlassverzeichnissen durch den Notar
  • Löschung des Nacherbenvermerks im Zusammenhang mit Grundstücksverfügungen
  • Rechtsirrtümer und deren Beseitigung
  • Fehler bei der Testamentsvollstreckung
  • Erbauseinandersetzung beim Behindertentestament
  • Schwierigkeiten bei der Unternehmensnachfolge
  • Aktuelle Fragen zum Zuwendungsverzicht

estate planning
1. Juni 2016
Rechtsanwalt Jan Gatermann hat am 27. und 28.05.2016 an der Expertenkonferenz estate planning des Deutschen Anwaltsinstitutes e.V. in Hamburg teilgenommen.

Die Themen:

  • Aktuelles zur lebzeitigen Übertragung in der Nachfolgeplanung - Privatvermögen
  • Aktuelles zur lebzeitigen Übertragung - Unternehmensvermögen
  • Aktuelles zur lebzeitigen und letztwilligen Übertragung - Internationales Vermögen
  • Erbschaftssteuerrecht - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
  • Stiftungen - Gestaltungen, Besteuerung und aktuelle Entwicklungen
  • Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung zum Erbrecht
  • Die Frage der Testier(un)fähigkeit in erbrechtlichen Mandaten

Unternehmensnachfolge
14. April 2016
Die rechtzeitige Nachfolgeplanung ist insbesondere für familiengeführte Unternehmen von großer Bedeutung. Je früher man in diese Planung einsteigt, umso besser lassen sich rechtliche und steuerliche Gestaltungsspielräume ausschöpfen. Nur mit einer vorausschauenden Gestaltung kann verhindert werden, dass vermeidbare Steuerbelastungen oder Pflichtteilsansprüche dem Unternehmen erhebliche Liquidität entziehen und dieses dadurch in seiner Existenz gefährden.
Bei der Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge greift eine Vielzahl von Rechtsgebieten ineinander. Neben gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen sind auch familien- und erbrechtliche Problemstellungen zu beachten. Schließlich sollten bei einer gelungenen Nachfolgeplanung der Gesellschaftsvertrag mit Testament/Erbvertrag und Ehevertrag in Einklang gebracht werden und dabei die steuerlich günstigste Gestaltung erarbeitet werden. Letztlich ist auch eine für den Unternehmer maßgeschneiderte Vorsorgevollmacht Bestandteil einer ganzheitlichen Regelung der Unternehmensnachfolge und Vorsorgeplanung.

Rechtsanwalt Gatermann hat sich bei der Deutschen Anwaltakademie zum Thema Unternehmensnachfolge fortgebildet, um zu diesem komplexen Thema eine fundierte und optimale Beratung anbieten zu können.

Teilungsversteigerung
16. Sep. 2015
Rechtsanwalt Jan Gatermann - Fachanwalt für Erbrecht - hat am 21.04.2015 an einer Fortbildung des Düsseldorfer Anwaltvereins mit dem Thema: "Grundprinzipien und Praxisfallen der Immobiliarversteigerung einschließlich der Besonderheiten der Teilungsversteigerung" teilgenommen.
Die Teilungsversteigerung spielt insbesondere bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften eine Rolle, nämlich vor allem dann, wenn kein Konsens zwischen den Miterben über die zukünftige Nutzung oder Veräußerung einer Nachlassimmobilie erzielt werden kann.

Fortbildung im Erbrecht
5. Nov. 2014
Rechtsanwalt Jan Gatermann – Fachanwalt für Erbrecht – hat am 31.10. und 01.11.2014 am Rheinischen Erbrechtsforum in Bonn teilgenommen.

Die Themen:

  • Die Haftung der Miterben vor und nach der Erbteilung
  • Übertragungsvertrag: ausgewählte Probleme
  • Posthume Überprüfung der Geschäfts- und Testierfähigkeit
  • Das Behindertentestament – insbesondere bei großen Vermögen
  • aktuelle Rechtsprechung der BGH zum Erbrecht
  • Gestaltungsmöglichkeiten zum Vermögenserhalt in der Familie
  • Rechtsanwalt Jan Gatermann ist in unsrer Kanzlei für das Erbrecht zuständig. Er berät und vertritt Sie gerne bei allen erbrechtliche Problemen.

Informationen zum Erbrecht